Frankfurt

Fashion Revolution Frankfurt sind engagierte Menschen aus dem nachhaltigen Mode-, Textil- und Lifestyle-Bereich. Gemeinsam tragen wir die globale Fashion Revolution Bewegung in der Mainmetropole! Mehr Infos findest du auf unserem Instagram-Account @fashionrevolutionfrankfurt.


Unsere letzten Aktionen

Immer zur Fashion Revolution Week organisieren wir Veranstaltungen uns Aktionen passend zum Jahresmotto. Bist du nächstes Mal mit dabei?

2024

Vom 20. bis 28. April verwandelte sich das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt in einen Ort für nachhaltige Mode und Kreativität. Gemeinsam mit Engagement Global/Mainz feierten wir die 10. Fashion Revolution Week mit inspirierenden Veranstaltungen, die Kreative, Modefans und Nachhaltigkeitsbefürworter:innen zusammenbrachten.

Faire Fashion feiern

Die Woche startete mit einer Daytime Party, die Musik, Kleidertausch und interaktive Erlebnisse vereinte. DJ Beatris sorgte für den Sound, während Besucher:innen bis zu fünf Kleidungsstücke tauschen konnten. Styling- und Farbexpert:innen gaben professionelle Tipps, und die Augmented Reality Kunstinstallation von Maiken Laackmann begeisterte das Publikum. Workshops wie ‚Print-it‘, ‚Flower Pounding‘ und ‚Mending Magic‘ luden zum kreativen Upcycling ein.

Die Chemie der Mode erkunden

Am Rana Plaza Gedenktag bot ein interaktives Fashion Quiz spannende Einblicke in chemische Prozesse der Textilproduktion. Jennifer Najarian moderierte den Abend mit Impulsen von Frischbeutel und Vidar Sports. Besucher:innen konnten sich austauschen, Kleidungsstücke im offenen Kleiderschrank tauschen und die Augmented Reality Kunstinstallation erleben. Dazu gab es Snacks & Drinks für einen geselligen Abschluss.

‘Stich & Save’ mit Ekaterina Haak

Der finale Workshop zeigte, wie Löcher und Flecken zu Designelementen werden können. Ekaterina Haak vermittelte Techniken wie Stopfen, Bügel-Patches und Stickereien. Teilnehmer:innen brachten eigene Textilien mit und hauchten ihnen neues Leben ein. Der Workshop machte deutlich, wie kreativ nachhaltige Mode sein kann.

Die Fashion Revolution Week 2024 zeigte, dass nachhaltige Mode Spaß machen und Veränderung bewirken kann. Durch interaktive Events, Expert:innenwissen und kreative Workshops wurden Besucher:innen motiviert, selbst aktiv zu werden. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden.

2023

Um auf die Missstände der Textil- und Modeindustrie hinzuweisen, zum Umdenken zu motivieren und auf die Good Clothes Fair Pay Kampagne aufmerksam zu machen, haben wir in Kooperation mit dem Kulturzentrum Hafen 2, Shout out Loud e.V. und Greenpeace Frankfurt eine Kleidertauschparty mit Workshops und Movie Night veranstaltet.

Im Anschluss an die Kleidertauschparty und die Workshops zeigte das Hafenkino den Film Made in Bangladesh. Der Film erzählt von der 23-jährigen Shimu, die in einer Textilfabrik in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch arbeitet. Um die Arbeitsbedingungen in ihrer bengalischen Heimat zu verbessern und für die Rechte der dortigen Textilarbeiter:innen einzustehen, gründet sie entgegen vieler Widerstände eine Gewerkschaft.

Anschließend haben wir mit einem Vertreter von hessnatur und dem Publikum über das Gesehene diskutiert.

2022

M oney. Fashion. Power.

Die textile Herstellungskette ist lang, komplex und von Missständen geprägt. An ihrem Anfang verdienen Millionen von Arbeiter:innen keine existenzsichernden Löhne. An ihrem Ende entstehen jedes Jahr riesige Müllberge, weil Kleidung günstig gekauft, kaum getragen und weggeworfen wird. Beides ist für uns im globalen Norden in unserem Alltag kaum erlebbar und sehr weit weg. Darum machten wir beides sichtbar:

Den Anfang – die 55 Menschen, die im Durchschnitt an der Herstellung eines T-Shirts beteiligt sind.

Das Ende – ein virtueller Kleiderberg in Form einer Augmented Reality Kunstinstallation, den jede:r vor Ort live auf dem eigenen Smartphone sehen konnte.

Um Lösungen und Handlungsmöglichkeiten zu bieten, konnten Passant:innen kleine Affirmationskarten mitnehmen. Diese ermutigen mit Tipps zum Umdenken und bewusstem Konsum.

Der Standort der Aktion waren bewusst gewählt: Am Frankfurter Rathenauplatz treffen die Goethestraße mit ihren Luxus-Stores und die Zeil als eine von Deutschlands umsatzstärksten Einkaufsstraßen – und damit Money, Fashion, Power – aufeinander.

Der virtuelle Kleiderberg bleibt über die Aktion hinaus als Instagram-Filter sicht- und nutzbar

2020 & 2021

In den Pandemiejahren mussten wir unsere Pläne über Board werfen und haben auf digitale Aktionen wie ein Green Fashion Bullshit-Bingo, Guides und Infos gesetzt.

2019

Unser Gründungsjahr. Gestartet mit einem spontanen Get-together bei Glore Frankfurt auf dem Oeder Weg.


Alle Veranstaltungen deutschlandweit


Du möchtest Teil einer Revolution in der Modeindustrie werden und dich gemeinsam mit uns in Frankfurt engagieren? Dann melde dich bei uns: