
Die Fashion Revolution Week ist unsere jährliche Kampagnenwoche, die die weltweit größte Modeaktivismus-Bewegung für sieben Aktionstage zusammenbringt. In diesem Jahr werden wir vom 22. bis Sonntag, dem 29. April 2022 gemeinsam ein gerechtes und faires Modesystem für die Menschen und den Planeten neu erfinden.
Die Fashion Revolution Week findet jedes Jahr in der Woche um den 24. April statt. Dieses Datum ist der Jahrestag des Einsturzes von Rana Plaza 2013.
2023 jährt sich das Unglück von Rana Plaza zum 10. Mal.
Rana Plaza, ein Gebäude in Bangladesch, beherbergte eine Reihe von Bekleidungsfabriken, in denen rund 5.000 Menschen beschäftigt waren. Die Menschen in diesem Gebäude stellten Bekleidung für viele der weltweit größten Modemarken her. Bei dem Einsturz starben mehr als 1 100 Menschen – zumeist junge Frauen – und weitere 2 500 wurden verletzt, womit es sich um die viertgrößte Industriekatastrophe der Geschichte handelt.
Niemand sollte für Mode sterben.
Fashion Revolution Week 2023
Die diesjährige Fashion Revolution Week gedenkt ganz dem Unglück von Rana Plaza und an die miserablen Arbeitsbedingungen der Menschen in der Textilindustrie.
Die gängige Modeindustrie ist auf der Ausbeutung von Arbeitskräften und natürlichen Ressourcen aufgebaut. Reichtum und Macht sind in den Händen einiger weniger konzentriert, und Wachstum und Profit werden über alles belohnt. Große Marken und Einzelhändler produzieren zu viel und zu schnell und manipulieren uns in einen giftigen Kreislauf des Überkonsums. Währenddessen wird die Mehrheit der Menschen, die unsere Kleidung herstellen, nicht genug bezahlt, um ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen, und sie spüren bereits die Auswirkungen der Klimakrise, die von der Modeindustrie angeheizt wird. Deshalb unterstützen wir die European Citizen Initiative „Good Clothes Fair Pay“. Die Petition sammelt Unterschriften für die Umsetzung existenzsichernder Löhne. Unterstütze die Textilarbeiter*Innen und unterschreibe jetzt!
Als Weltbürger haben wir alle die Macht, etwas zu unternehmen. Jetzt ist es an der Zeit, gemeinsam für ein regeneratives, restauratives und revolutionäres neues Modesystem aufzustehen. Jetzt ist die Zeit für eine Moderevolution.
Für Events zur Fashion Revolution Week 2023 in Deutschland stöbere in unserem:
Warum brauchen wir einen Wandel?

Es gibt keine nachhaltige Mode ohne faire Bezahlung. Während der gesamten Pandemie haben Brands Milliarden verdient, während die Mehrheit der Arbeiter in ihren Lieferketten in Armut gefangen ist. Um dies zu ändern, fordern wir neue Gesetze, die Unternehmen dazu verpflichten, eine Sorgfaltsprüfung für existenzsichernde Löhne durchzuführen. Dies wird das Leben und den Lebensunterhalt der Menschen, die unsere Kleidung herstellen, verändern und zu einer Umverteilung von Geld und Macht in der globalen Modeindustrie beitragen.
Wir wissen, dass sowohl die Menschen als auch die Natur den Preis für die ungeregelte Ausbeutung und Verschwendung durch die Modeindustrie zahlen. Die Marken entziehen sich den Realitäten der Klimakrise, indem sie weiterhin extraktive Geschäftsmodelle verfolgen und sich mit Greenwashing den Weg zur Nachhaltigkeit bahnen. Im Jahr 2023 müssen Unternehmen ihre Umweltauswirkungen radikal reduzieren, indem sie ihren Fokus vom Wachstum weg verlagern. Kleine Unternehmen und unabhängige Kreative auf der ganzen Welt setzen diese Ideale bereits um; ihr Mut und ihre Weisheit zeigen Visionen auf.
Derzeit mangelt es an Verständnis und Wertschätzung für die wahren Kosten von Kleidung. Die Preisschilder spiegeln nicht die sozialen und ökologischen Kosten der Produktion wider, während wir als Verbraucher unsere Kleidung nicht immer so pflegen, wie wir es sollten. Wir müssen genau hinterfragen, wofür wir wirklich bezahlen. Während der Fashion Revolution Week werden wir unsere globale Gemeinschaft über den wahren Wert dessen, was wir kaufen und tragen, aufklären und inspirieren.
Hier findest du noch mehr Infos zur globalen Kampagne und der FRW 2023.